Abiturprüfungen starten: mit kleinen Erleichterungen
Beschränkte Kontakte und viel Arbeit vor dem Computer: Es war kein leichtes Jahr für die Abschlussklassen unter Corona-Bedingungen. Nun wird es ernst - die Abiturienten sitzen vor ihren Prüfungsblättern.
Auf die Bremse: Blitzmarathon soll Raser stoppen
Erneut nimmt die Polizei Raser ins Visier. Am Mittwoch wird in Bayern, aber auch in anderen Bundesländern geblitzt. Zu hohes Tempo gilt als Hauptursache für schwere Unfälle - und das ist in Corona-Zeiten womöglich sogar ein größeres Thema als sonst.
Queen Elizabeth II. begeht 95. Geburtstag in aller Stille
Die Corona-Pandemie und der Tod ihres Mannes Prinz Philip haben alle Pläne für eine Feier zum 95. Geburtstag der Queen durchkreuzt. Sie verbringt den Tag im Kreise ihre Familie auf Schloss Windsor.
Fast 24.900 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland
In Deutschland sind innerhalb eines Tages 24.884 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Gesamtzahl der verzeichneten Corona-Fälle in Deutschland seit Beginn der Pandemie liegt nach Angaben des RKI mittlerweile bei 3.188.192.
Bundestag soll einheitliche Corona-Notbremse beschließen
Angesichts steigender Infektionszahlen wurden Rufe immer dringlicher, die Pandemie stärker einzudämmen. Nun sollen einheitliche Vorgaben festgelegt werden. Doch es gibt auch Kritik.
Bedford-Strohm: Suizid keine normale Option des Lebensendes
Kurz vor Ende der Wahlperiode greift der Bundestag das besonders sensible Thema Sterbehilfe auf. Die Evangelische Kirche hat eine klare Position zu diesen Fragen.
Reißleine gezogen: Warum dieses Land Teslas Semi Truck die Zulassung verweigert
Der Elektro-Lkw von Tesla - auch Tesla Semi oder Tesla Semi Truck genannt - erhält keine Zulassung für den Betrieb auf den öffentlichen Straßen in Australien. Der Grund für die Absage wird im Folgenden erläutert.
Laschet will auf Basis zugehen - Union stürzt in Umfrage ab
Der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur der Union hat Wunden geschlagen. Nun versucht der CDU-Chef Laschet, die Reihen wieder zu schließen. Doch eine Umfrage verheißt nichts Gutes.
Schalke-Trainer Grammozis: «Vernünftig» verabschieden
Schalke wird in der nächsten Saison nicht in der Bundesliga spielen - nach 30 Jahren in Liga eins und einem beispiellosen Absturz. Trainer Grammozis spricht darüber, wie es nun weitergehen soll.
Niederlande beenden Corona-Ausgangssperren
Während Deutschland sich auf bundeseinheitliche nächtliche Ausgangsbeschränkungen vorbereitet, heben die Niederlande diese auf. Und dass, obwohl die Sieben-Tage-Inzidenz bei unseren Nachbarn bei rund 280 liegt.
Zahl der Hinrichtungen sinkt deutlich - aber nicht überall
Immer weniger Länder verhängen oder vollstrecken die Todesstrafen. Für Amnesty International ist das aber kein Grund zur Entwarnung. Besonders ein Land bietet Grund zur Besorgnis.
Analyst zu NVIDIA-Aktie: Die Entwicklungen bei NVIDIA sind "atemberaubend"
NVIDIA begnügt sich nicht mehr damit, nur den GPU-Markt zu dominieren, sondern will in Zukunft auch im CPU-Segment mitmischen. Auch die Einnahmen des ersten Quartals werden wohl höher ausfallen als erwartet.
So klappt es auch bei einer Überqualifizierung mit dem Job
Je nach Qualifikation kommen für Arbeitnehmer unterschiedliche Jobs in Frage. Manchmal kommt es vor, dass Bewerber oder Mitarbeiter sich für eine Stelle bewerben, für die sie eigentlich überqualifiziert sind. Das kann Folgen für Karriere und Psyche haben - positiv und negativ.